- Width: 22,5 mm
- Response value: 5 - 100 kΩ
- IMD type: AC
- Nominal voltage IT system: AC 0 - 500 V
Highlights
- Higher productivity through early fault detection
- Preventive maintenance
- Increased fire safety through early detection of insulation faults
- Simple device setting via rotary switch
Isolationsüberwachung an DC-Ladestationen
Die Anzahl der Elektrofahrzeuge nimmt stetig zu und wächst in Zukunft noch schneller. Somit wird auch die Erweiterung der Ladesäuleninfrastruktur vorangetrieben, denn DC-Ladestationen sind die erste Wahl, wenn Elektrofahrzeuge innerhalb kürzester Zeit aufgeladen werden sollen. Beim Ladevorgang muss die elektrische Sicherheit unbedingt gewährleistet sein. Hierzu wird ein ungeerdetes DC-Stromversorgungssystem (IT-Netz) mit Isolationsüberwachung aufgebaut und mittels eines Isolationsüberwachungsgerätes (IMD) überwacht. Der Anwender darf zu keiner Zeit einer Gefahr durch hohe Spannungen (bis zu 1000 V) ausgesetzt werden. Die Isolationswächter RN 5897/020 kommen speziell bei DC-Ladestationen nach der Norm IEC/EN 61851-23 zum Einsatz und übernehmen die Überwachung während des Ladevorgangs von der Ladesäule bis in das Fahrzeug hinein.
Frühzeitige Informationen verhindern Anlagenstillstände
Isolationswächter der VARIMETER IMD Serie überwachen den Isolationswiderstand in ungeerdeten Systemen (IT-Systemen). Die Normen DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-710 schreiben die Verwendung eines Isolationswächters in ungeerdeten Netzen vor, um einen ersten Fehler zwischen einem aktiven Leiter und einem Körper oder gegen Erde zu melden. Das Isolationsüberwachungsgerät muss beim Auftreten des ersten Fehlers ein optisches und /oder akustisches Signal auslösen. Störungen in Folge von Isolationsfehlern und damit verbundene kostenintensive Betriebsunterbrechungen, Personen- und Sachschäden werden vermieden. Der Isolationswächter wurde insbesondere für den Einsatz in modernen Stromversorgungen entwickelt, die häufig auch Umrichter, Stromrichter, Thyristorregler oder direkt angeschlossene Gleichstromkomponenten enthalten. EMV-Entstörmaßnahmen mit ihren Ableitkapazitäten gegen Erde spielen dort eine große Rolle.
In ungeerdeten Stromversorgungen (IT-Netzen) ist kein aktiver Leiter direkt mit Erde verbunden. Im Falle eines Isolationsfehlers kann deshalb nur ein geringer, hauptsächlich durch die Netzableitkapazität verursachter, Fehlerstrom fließen. Überstrom-Schutzeinrichtungen sprechen hier nicht an und die Spannungsversorgung bleibt erhalten. Der Arbeitsprozess, z. B. eine Operation, kann abgeschlossen werden. Die permanente Überwachung des Isolationswiderstands durch den Isowächter gewährleistet eine frühzeitige Information über mögliche Gefährdungen. Fehler können rechtzeitig beseitigt werden.
Der Isolationswächter wird zwischen den aktiven Netzleitern und Erde angeschlossen. Bei aktiven Messverfahren überlagert er dem Netz eine Messspannung. Liegt ein Isolationsfehler vor, schließt sich der Messkreis und es fließt ein kleiner, dem Isolationsfehler proportionaler Strom. Dieser Messstrom wird von der Elektronik des Gerätes ausgewertet. Bei Unterschreiten eines bestimmten Isolationswiderstandes (Ansprechwert) erfolgt eine Meldung über das Gerät. Isolationsüberwachungsgeräte der VARIMETER IMD Familie sind für Gleichspannungs(DC)-, Wechselspannungs(AC)- und gemischte Netze (AC/DC) verfügbar, z. B. Netze mit Spannungs- oder Frequenzänderungen, hohen Netzableitkapazitäten oder Gleichspannungsanteilen.
Sie möchten geerdete Stromversorgungen (TN- und TT-Netze) überwachen?
Zur Isolationsüberwachung in geerdeten Netzen werden Differenzstromüberwachungsgeräte eingesetzt. Differenzstromwächter, auch RCM (Residual Current Monitor) genannt, messen und überwachen Differenz- bzw. Fehlerströme in geerdeten Systemen (TN-, TT-Systemen). Sie werden in Anlagen eingesetzt, bei denen im Fehlerfall eine Meldung, jedoch keine Abschaltung erfolgen soll. Störungen in Folge von Isolationsfehlern führen somit nicht zu ungewollten Betriebsunterbrechungen, Sachschäden und hohen Kosten.
Isolationsüberwachungsgeräte optimal an Ihre Branche anpassen
Isolationsüberwachung in der Medizintechnik sowie in Rechenzentren und IT. Schiffe, Häfen und Portalkräne mit DOLD Isolationswächter elektrisch sicher machen. Hohe Anlagenverfügbarkeit auch bei erneuerbaren Energien (PV-Anlagen) sowie bei Beleuchtung von Flughäfen und Verkehr. Elektrische Sicherheit auch für mobile Stromerzeuger, eMobility und DC-Ladestationen.